Wer echte Verantwortung im Bereich CSR übernehmen möchte, kann dies mit unserem Standard CSR 26001:2024.
Basierend auf der High Level Structure (HLS) ist der CSR-Standard mit allen gängigen ISO-Standards kompatibel. Als Ergänzung zu Ihren bestehenden Managementprozessen kann das Nachhaltigkeitsmanagement nahtlos und unkompliziert integriert werden.
Bisher gibt es zwar einen ISO-Standard für CSR – den Leitfaden ISO 26000:2010, aber eben nur als Empfehlung. Das reichte uns nicht aus, da eine verlässliche Grundlage für CSR-Zertifizierungen fehlte. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Zertifizierung von Managementsystemen, intensiver Forschung im Bereich CSR und dem Wunsch, aktiv zu einer lebenswerten Zukunft beizutragen, haben wir eine eigene CSR-Zertifizierung entwickelt.
Josef Marte
Vorstand, Lead Auditor, Trainer
Mail an Josef Marte
Martin Schumacher
Lead Auditor
Mail an Martin Schumacher
Dominik Drewes
Experte für Wirtschaftsesthetik
Tanja Thelen
Back Office
Mail an Tanja Thelen
Andreas Böhringer
Trainer Arbeitsschutz
Im Jahr 2010 veröffentlichte die ISO einen Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung. Wir hatten erwartet, dass daraus ein Zertifizierungsstandard entstehen würde – doch das geschah nicht.
Angetrieben von unseren Werten und der Vision – das Bewusstsein und die Umsetzung von gesellschaftlicher Verantwortung in allen Wirtschaftssektoren zu fördern, um eine gerechtere, umweltfreundlichere und sozial gerechtere Welt zu schaffen – begannen wir 2015, einen zertifizierbaren Standard für gesellschaftliche Verantwortung zu entwickeln.
2018 wurde die erste Version veröffentlicht, basierend auf allen erdenklichen internationalen Regularien für Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, die in zahlreiche Pilotprojekten getestet wurde.
Heute ist die aktuelle Version, CSR 26001:2024, die Grundlage für Auditierungen und Zertifizierungen nachhaltiger Unternehmensführung. Dies zeigt, dass umfassende Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften etabliert und zertifiziert werden können. Unser Standard ermöglicht es Unternehmen, ihre gesellschaftliche Verantwortung authentisch und nachhaltig zu demonstrieren.
Interview zur Entstehung des Standards CSR 26001
Sehen Sie ein Interview mit dem Strategieberater Edgar K. Geffroy, wie der Standard entwickelt wurde.
Mit der QSCert s.r.o. in der Slowakei haben wir einen starken Partner in einem weltweiten Netzwerk für die Zertifizierung gemäß den internationalen Standards ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, ISO 27001:2013, ISO 45001:2018 im akkreditierten Bereich.
Wir sind Gründungsmitglied des „Bundesverband unabhängiger Zertifizierungsstellen (BVUZ) e.V. Der BVUZ setzt sich für die Transparenz und Qualität der Zertifizierungs-dienstleistungen seiner Mitglieder ein, z.B. durch Qualitätskriterien (verlinken: https://www.bvuz.de/qk/), ein Beschwerdeverfahren (verlinken: https://www.bvuz.de/beschwerden/) und andere Maßnahmen. Die Mitglieder sind hauptsächlich Zertifizierungsstellen für Produkte, Dienstleistungen, Managementsysteme und Personal. Zudem vertreten zahlreiche „Interessierte Parteien“ im BVUZ ihre Anliegen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen an die Zertifizierungsverfahren korrekt umgesetzt werden, ohne einzelne Stellen oder Entscheidungen unangemessen zu beeinflussen.
Wir kooperieren mit Fokus Zukunft mit dem Ziel, unsere Partner bei der Erreichung ihrer Klimaziele zu unterstützen. Die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks ist der erste Schritt zur Klimaneutralität. Fordern Sie hier Informationsmaterial an.
Durch den Kauf von 24 Zertifikaten aus dem Projekt "GS Wasseraufbereitung Zimbabwe" konnten wir unsere Treibhausgasemissionen für die Jahre 2021/2022 ausgleichen.
Mit dieser Mitgliedschaft wollen wir die nichtstaatlichen Engagements im Bereich nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz fördern und unterstützen. Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima wurde im Herbst 2020 im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in eine gemeinnützige Stiftung überführt. Der Kuratoriumsvorsitz wird vom BMZ geleitet.
Hauptaufgabe des gemeinnützigen Vereins ist es, im Rahmen der bundesweiten Initiative TROST SPENDEN Rettungsfahrzeuge und Unfallstationen mit BENNY - dem Trösterbär auszustatten.
Das Projekt Football Helps entstand aus einem privaten Engagement. Football Helps macht sich die integrative und motivierende Kraft des Fußballs zu nutzen, um Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise wichtige Werte für die Zukunft zu vermitteln.
Die Idee zur Gründung des Vereins wurde auf dem Oktoberfest geboren. Dort können die Gegensätze zwischen arm und reich nicht größer sein.
42 Unternehmen haben mit Racks4Roots gemeinsam für die Pflanzung von mehr als 11.700 Bäumen gesorgt. Sie alle vertreten eine Meinung: Nachhaltiges Denken muss wurzeln schlagen - in unseren Köpfen und in unserem Handeln.
Der Aktion Kinderschutz e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, Präventionsunterricht an Grundschulen zu ermöglichen.
Ärzte ohne Grenzen e.V. - Als humanitäre und medizinische Organisation setzt sich Ärzte ohne Grenzen für eine hochwertige und effiziente Gesundheitsversorgung in den Ländern ein, in denen das Überleben von Erwachsenen und Kindern gefährdet ist. Wir unterstützen deren Arbeit mit einer monatlichen Spende.
Der gemeinnützige Verein unterstützt Menschen in Not. Unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht.
Hauptaufgabe des gemeinnützigen Vereins ist es, im Rahmen der bundesweiten Initiative TROST SPENDEN Rettungsfahrzeuge und Unfallstationen mit BENNY - dem Trösterbär auszustatten.
Das Projekt Football Helps entstand aus einem privaten Engagement. Football Helps macht sich die integrative und motivierende Kraft des Fußballs zu nutzen, um Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise wichtige Werte für die Zukunft zu vermitteln.
Die Idee zur Gründung des Vereins wurde auf dem Oktoberfest geboren. Dort können die Gegensätze zwischen arm und reich nicht größer sein.
42 Unternehmen haben mit Racks4Roots gemeinsam für die Pflanzung von mehr als 11.700 Bäumen gesorgt. Sie alle vertreten eine Meinung: Nachhaltiges Denken muss wurzeln schlagen - in unseren Köpfen und in unserem Handeln.
Der Aktion Kinderschutz e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, Präventionsunterricht an Grundschulen zu ermöglichen.
Ärzte ohne Grenzen e.V. - Als humanitäre und medizinische Organisation setzt sich Ärzte ohne Grenzen für eine hochwertige und effiziente Gesundheitsversorgung in den Ländern ein, in denen das Überleben von Erwachsenen und Kindern gefährdet ist. Wir unterstützen deren Arbeit mit einer monatlichen Spende.
Der gemeinnützige Verein unterstützt Menschen in Not. Unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht.
Unabhängige Zertifizierungsstelle für Managementsysteme
Zertifizierung von CSR Management Systemen für nachhaltigen Erfolg auf der Basis von Ökonomie, Ökologie und gesellschaftlicher Verantwortung.
Die erste Version, basierend auf allen erdenklichen internationalen Regularien für Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, kurz: Kriterien zur Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung wurde 2018 veröffentlicht und in zahlreichen Pilotprojekten erprobt.
Um Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, tiefgehende Veränderungen in ihrer Verantwortungspraxis umzusetzen, begann Geschäftsführer Josef Marte 2015 einen zertifizierbaren Standard zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung zu entwickeln.